Hier stellen wir Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 13. September 2020 vor.

Wahlbezirk 1
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
Alte Bundesstraße, Am Römerpark, Am Sägewerk, Am Schwanenkamp, Am Wasserturm, An der Bergsmühle, Auf der Komm, Blumenstraße, Ferdinand-Schmidt-Straße, Kapuzinerstraße, Niedermerzer Straße (Hausnummern 1-21 und 2-12), Rössener Ring und aus dem Ortsteil Neu Pattern Patterner Ring
Direktkandidat-in
Georg Krapp
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Georg Krapp, ist 47 Jahre alt und von Beruf Rechtsanwalt. Er lebt mit seiner Frau und beiden Kindern im Schwanenkamp.
Seit über 30 Jahren ist er nun schon Mitglied der CDU und seit 2007 auch in der Kommunalpolitik aktiv. Erst als sachkundiger Bürger im Schul- und Sozialausschuss, dann ab 2009 als Ratsherr und stellver- tretender Fraktionsvorsitzender.
Seit 2014 ist er Fraktionsvorsitzender für die CDU im Gemeinderat.
Es ist ihm ein besonderes Anliegen, sich im Rat mit seinem Wissen und seiner beruflichen Erfahrung weiterhin für Sie einzusetzen.
Das sind die Schwerpunkte seiner Politik:
• nachhaltige Gemeindeentwicklung
• zukunftsorientierter Strukturwandel
• nachhaltige Haushaltspolitik
• weitere Digitalisierung der Schulen
• leistungsfähige analoge und digitale kommunale Infrastruktur
Koppelkandidat-in
Lutz Hogen
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Lutz Hogen unterstützt als Koppelkandidat.
Lutz Hogen ist verheiratet, Vater von 2 Kindern und als Vermessungs-
ingenieur bei der StädteRegion Aachen tätig. Als Umweltbeauftragter
der CDU Aldenhoven ist er dafür zuständig, dass Umwelt- und Natur-
schutz einen wichtigen Themenschwerpunkt einnehmen.
Wahlbezirk 2
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
Alte Turmstraße, Am Stippchen, Am Wehrgang, Auf dem Wall, Dietrich-Mülfahrt-Straße, Gartenstraße, Hof Küpper, Im Graben, Im Klostergarten, Jahnstraße, Kapellenplatz, Marienstraße, Neu Patterner Hof, Theodor-Hürth-Straße, Von-Pforzheim-Straße
Direktkandidat-in
Dieter Drehsen
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Telefon:
024641000
Dieter Drehsen wohnt mit seiner Ehefrau seit mehr als 50 Jahren in Aldenhoven. Er hat drei erwachsene Töchter und zwei Enkelkinder.
Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben war er leitender Angestellter im Forschungszentrum Jülich. Ferner war er 10 Jahre als ehrenamtlicher Schöffe beim Landgericht Aachen tätig.
Mitglied der CDU ist er seit 1994, seit 2004 ist er Mitglied im Gemeinderat.
Auch seit 2004 bekleidet er zudem das Amt des Ortsbürgermeisters und seit 2015 ist er 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Aldenhoven.
Er möchte sich weiterhin für Sie im Ort und im Rat der Gemeinde Aldenhoven mit aller Kraft einsetzen und auf politischer Ebene Ihr Ansprechpartner für Ihre Belange sein.
Für ihn sind u.a. Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in unserer Gemeinde wichtig.
Hierfür hat er besonders folgende Punkte im Blick:
• Instandhaltung der Friedhöfe und Straßen in unserer Gemeinde
• Erhaltung des Schulstandortes Aldenhoven
Koppelkandidat-in
Jakob Sauer
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Heinz Jakob Sauer ist 1962 in Engelsdorf geboren, verheiratet.
Er hat drei Kinder und ist seit 26 Jahren beim Forschungszentrum
Jülich beschäftigt.
Bereits seit 1999 ist er Ortsbürgermeister in Engelsdorf und bringt
als Mitglied in verschiedenen Ausschüssen langjährige politische
Erfahrung mit.
Wahlbezirk 3
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
Am Köttenicher Weiher, Barbarastraße, Eichendorffstraße, Frauenrather Straße, Glückaufstraße, Hans-Böckler-Weg, Knappenstraße, Köttenicher Mühle, Martin-Luther-Straße, Martinusstraße, Probsteistraße, Schwanenstraße, Uhlandstraße
Direktkandidat-in
Amedeo Cellucci
E-Mail:
cellucci@gmx.net
Telefon:
017666885539
Im Wahlbezirk Aldenhoven 3 stellt sich Amedeo Cellucci für uns zur Wahl. Amedeo ist 59 Jahre alt und verheiratet.
Er bringt große politische Erfahrung mit und bekleidet seit Mai 2019 das Amt des Gemeindeverbandsvorsitzenden.
Von 1999 bis 2006 war er sachkundiger Bürger im Schul- und Sozialausschuss und von 2006 bis 2013 als Ratsherr Mitglied der CDU-Fraktion sowie deren Sprecher im Wirtschaftsausschuss im Rat der Gemeinde Aldenhoven.
Als Ihr Vertreter im Rat der Gemeinde Aldenhoven sieht er sich als Ihr Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Ihnen, dem Rat und der Verwaltung. Vorrang hat für Ihn die weitere und vor allem dauerhafte Verbesserung und Sicherung der finanziellen Situation unserer Gemeinde.
Besonders wichtige Themen sind für ihn:
• Eine nachhaltige Lösung für den Schulstandort Aldenhoven und Schaffung attraktiver Spiel- und Freizeitangebote.
• Eine Verbesserung unseres Wohnumfeldes durch eine Beruhigung der Verkehrssituation (insbesondere entlang der L136), ein Parkraumkonzept und den Ausbau des Radwegenetzes in unserer Gemeinde.
• Die Förderung von mehr Bürgernähe, Integration und des Vereinslebens
Koppelkandidat-in
Carsten Haag
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Der 42 jährige Carsten Haag ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Carsten arbeitet als IT-Berater und ist gemeinsam mit Amedeo für die Facebook-Seite und Homepage der CDU Aldenhoven zuständig ist.
Aldenhoven 4
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
An der Bleiche, Engelsdorfer Weg, Gerberstraße, Heinrichshof, Industriestraße, Jülicher Straße, Königsberger Straße, Saarstraße, Wiesenstraße
Direktkandidat-in
Michaela Stier
E-Mail:
stier.michaela@web.de
Telefon:
024641868
Mit Michaela Stier kandidiert im Wahlkreis Aldenhoven 4 ein echtes „Aldenhovener Mädchen“. Michaela ist von Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte, 51 Jahre alt, verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder.
Durch ihren Vater Leo Neulen wurde ihr die Politik quasi in die Wiege gelegt. Er war viele Jahre Ratsherr und zuletzt 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Aldenhoven. Michaela ist aktuell sachkundige Bürgerin im Schul- und Sozialausschuss, Vorsitzende des Ortsverbands Aldenhoven-Niedermerz sowie Beisitzerin und Mitgliederbeauftragte des CDU-Gemeindeverbandes.
Als Vertreterin im Gemeinderat möchte sie sich zukünftig für Ihre Belange, Fragen und Sorgen einsetzen.
Folgende Punkte sind dabei für sie wichtig:
• Bedarfsgerechte finanzielle Unterstützung von Kindergärten, Schulen und nachschulicher Betreuung.
• Die Entwicklung/Förderung unserer Kinder.
• Größtmögliche – auch finanzielle - Unterstützung der Aldenhovener Vereine Nach dem Motto: nur gemeinsam sind wir stark!
• Schaffung/Erhaltung eines sicheren und sauberen Wohnumfeldes in unserer Gemeinde
• Kooperation der GAL mit heimischen Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung fördern.
• Regelmäßige Austausch von Verwaltung, Politik und Unternehmens- vertretern zur Besprechung von Sorgen und Nöte, aber auch Anregungen.
Koppelkandidat-in
Brigitte Raner
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Seit vielen Jahren arbeitet Michaela Stier erfolgreich mit Brigitte Raner zusammen.
Brigitte ist 61 Jahre alt und von Beruf Industriekauffrau. Brigitte war 8 Jahre als ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Aachen tätig und ist seit 2014 stellvertretende sachkundige Bürgerin im Schul- und Sozialausschuss und Beisitzerin im CDU Gemeindeverband.
Aldenhoven 5
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
Bourheimer Weg, Käthe-Kollwitz-Ring, Ostring, Pestalozziring, Sudetenstraße, Westring
Direktkandidat-in
Arta Rama
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Telefon:
017684743574
Arta Rama tritt für uns im Wahlkreis Aldenhoven 5.
Sie arbeitet als Syndikusanwältin bei der Regionetz GmbH, ist verheiratet und Mutter von zwei kleinen Töchtern. Seit Anfang 2019 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes Aldenhoven-Niedermerz sowie Beisitzerin im Gemeindeverband. Als Ihre Vertreterin im Gemeinderat möchte auch sie sich zukünftig für Ihre Belange, Fragen und Sorgen einsetzen.
Dabei stehen für sie folgende Punkte im Vordergrund:
-
Pflege
Dazu gehören nicht nur bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, sondern auch die Zusammenkunft von Jung und Alt. Dazu gibt es bereits bundesweit mehrere Projekte, die von Erfolg gekrönt sind. -
Integration
Aus eigener Erfahrung kann sie sagen, dass Integration von beiden Seiten gefordert und gefördert werden muss. Integration findet im täglichen Zusammenleben statt. Wir müssen wieder das Gespräch zueinander suchen. Eine gelungene Integration ist für uns alle eine Bereicherung. Das bedeutet auf der anderen Seite jedoch nicht, dass Missstände nicht benannt werden dürfen. Es muss von beiden Seiten jedoch der nötige Respekt erbracht werden. Zentrale Bestandteile einer gelungenen Integration sind Sprache und Bildung. -
Schule
Das Thema Schule liegt ihr besonders am Herzen. Kinder sind unsere Zukunft. Daher müssen wir nicht nur eine gute Ausbildung, sondern insbesondere auch gute Lernumstände schaffen. Unsere Kinder sollten gerne zur Schule gehen und von qualifiziertem Personal betreut werden. -
Sicherheit und Ordnung
Unser aller Ziel sollte es sein, die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten. Wir sollten daher keine Kompromisse eingehen und uns dafür einsetzen auch zukünftigen Generationen ein sicheres Aldenhoven zu gewährleisten.
Koppelkandidat-in
Etienne Piazza
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Mit Etienne Piazza wird Arta Rama durch einen unserer aktivsten Mitstreiter, der ebenfalls Beisitzer im Ortsverbans Aldenhoven-Niedermerz ist, als Koppelkandidat unterstützt.
Aldenhoven 6
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
Breslauer Straße, Fritz-Erler-Ring, Im Dümpel, Markfestestraße, Mittelweg, Pützdorfer Straße, Urweg, Zehnthofstraße
Direktkandidat-in
Dennis Stötzer
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Dennis Stötzer kandidiert in seiner Heimatgemeinde im Wahlbezirk Aldenhoven 6. Dennis ist 39 Jahre alt, verheiratet und hat einen kleinen Sohn.
Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Kassierer und Geschäftsführer des CDU-Gemeindeverbandes. 2017/2018 war er Prinz im Siersdorfer Dreigestirn, von Beruf ist er Industriekaufmann.
Für seinen Wahlkreis wird er wie bisher zum einen die maßvolle sachgemäße Verwendung der Steuergelder im Haushalt im Auge behalten. Ebenso Möglichkeiten einer spürbaren Steuersenkung nutzen sowie ein Auge auf die Instandhaltung der Verkehrswege und gemeindlichen Gebäude halten. Hier muss geschaut werden, dass die wenigen vorhandenen Mittel nach Bedarf und Notwendigkeit verwendet werden. Anliegen und Vorschläge aus der Bevölkerung nimmt er selbstverständlich gerne auf und wird diese in der Fraktion und mit der Verwaltung klären.
Koppelkandidat-in
Niko Stötzer
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Als Koppelkandidat unterstützt ihn sein Neffe Niko Stötzer, der als Oberbrandmeister in der freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven aktiv ist.
Wahlbezirk 7
Ort: Dürboslar und ein Teil von Siersdorf
Strassenzüge:
Aus der Ortschaft Dürboslar folgende Straßen: Am Biemerhof, Burgstraße, Geilenkirchener Straße, Germaniaplatz, Gut Ungershausen, Heerstraße, Heinrich-Hens-Straße, Maarstraße, St.-Ursula-Straße. Aus der Ortschaft Siersdorf folgende Straßen: Elsa-Brändström-Straße, Friedensstraße, Im Schleidener Thal, Im Uhrfeld, Mühlenstraße (Hausnummern 20-Ende und 17-Ende)
Direktkandidat-in
E-Mail:
urbanmeyer@t-online.de
Telefon:
01722588373
Im Wahlbezirk Dürboslar und Siersdorf 3 kandidiert erstmal der sehr ortsverbundene Urban Meyer. Urban ist als Straßenwärter beim Landesbetrieb Straßen NRW beschäftigt, verheiratet und hat einen Sohn. Er ist Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft Dürboslar und Mitglied in (fast) allen Dürboslarer Vereinen. Im Jahr 2013 war er auch Schützenkönig in Dürboslar. Zudem ist er Löschgruppenführer der freiwilligen Feuerwehr Dürboslar.
Neben seiner aktiven Mitgliedschaft in den Vereinen in unserem Dorf, hat er vor 11 Jahren das Amt des Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Dürboslar übernommen. Die Aufrechterhaltung von Traditionen und Brauchtumspflege und das Vereinsleben liegt ihm sehr am Herzen.
Er kandidiert als Ratsherr, weil er Ansprechpartner für die Bürger und Bürgerinnen in Dürboslar und Siersdorf 3 sein und sich auf politischer Ebene aktiv für deren Belange und Bedürfnisse einsetzen und engagieren möchte.
Dabei legt er ein großes Augenmerk auf folgende Punkte für ihn besonders wichtige Punte:
• Tradition und Brauchtum im Ort unterstützen, pflegen und somit aufrechterhalten
• Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit hat für mich in unserem Ort einen hohen Stellenwert
• Ideen mit Ihnen gemeinsam entwickeln, wie das Gebäude „alte Schule“ und der angrenzende Parkplatz sinnvoll für unseren Ort genutzt werden kann
• den Spielplatz weiterhin als attraktive Spielmöglichkeiten zu erhalten und weiterzuentwickeln
• Schäden an Gehwegen und Straßen im Blick haben und diese an entsprechender Stelle anbringen mit dem Ziel zur Behebung von Gefahrenquellen
• Sitzgelegenheiten im Ort schaffen und Bestehende modernisieren und renovieren
• Unser Dorf „bunter“ gestalten, durch das Aufstellen von Blumenkästen auf freien Flächen
Koppelkandidat-in
Sebastian Schneiders
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Sebastian Schneiders wird Urban als Koppelkandidat unterstützen. Sebastian ist 39 Jahre alt, Industriemechaniker und Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven, Löschgruppe Dürboslar sowie der Jugendfeuerwehr Aldenhoven. Sebastian ist bereits seit 2014 sachkundiger Bürger im Bauverwaltungsausschuss.
Wahlbezirk 8
Ort: Freialdenhoven und Engelsdorf
Strassenzüge:
Aus der Ortschaft Freialdenhoven folgende Straßen: Althoffstraße, Am Münsterhof, Am Sportplatz, Dorfstraße, Ederener Straße, Friedhofstraße, Hüsgenstraße, Im Hühnerkamp, Im Weidenpesch, Mauritiusstraße, Pastoratsstraße, Römerstraße, Sandgracht, Schanzstraße, Schugweg, Schulstraße, Vikariestraße. Aus der Ortschaft Engelsdorf folgende Straßen: Am Weidberg, Auf dem Kamp, Engelsdorfer Burg, Koslarer Straße, Lerchenweg
Direktkandidat-in
Gabriele Kropp
E-Mail:
gabriele.kropp@gmail.com
Telefon:
01739517844
Gabriele Kropp stellt sich im Wahlbezirk 8 Freialdenhoven / Engelsdorf zur Wahl.
Seit 2010 ist sie Mitglied der CDU Aldenhoven, war viele Jahre in der Frauenunion aktiv tätig und seit 2014 sachkundige Bürgerin im Schul- und Sozialausschuss.
Anfang 2020 übernahm sie von Hans Ackens den Vorsitz des CDU-Ortsverbands Freialdenhoven und ist seit Juli 2020 nach dem plötzlichem Tod von Hans Ackens Mitglied des Gemeinderates.
Die Bildung unserer Kinder, die Gemeinschaft, unsere Vereine und Festivitäten sind wichtige Güter. Diese liegen ihr besonders am Herzen. Gabi ist ein Familienmensch und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ansprechpartner für alle Freialdenhovener und Engelsdorfer Bürger zu sein.
Koppelkandidat-in
Thomas Ross
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Thomas Ross steht Gabi Kropp als Koppelkandidat zur Seite.
Thomas ist 27 Jahre alt und Groß- und Außenhandelskaufmann sowie Schreinergeselle.
Er ist der stellvertretende Vorsitzende im Ortsverband Freialdenhoven und seit 2013 Vorsitzender des Jugendclub Freialdenhoven.
Wahlbezirk 9
Ort: Aldenhoven
Strassenzüge:
Am Alten Bahnhof, Geuenicher Straße, Geusenstraße, Karl-Arnold-Ring, Konrad-Adenauer-Straße, Matthäus Straße, Niedermerzer Straße (Hausnummern 23-Ende und 14-Ende)
Ortsteile:
Neu Pattern
Direktkandidat-in
Daniel Wondra
E-Mail:
danielwondra@gmx.de
Daniel Wondra kandidiert im Wahlbezirk Neu Pattern 2. Daniel ist 42 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 6jährigen Tochter. Beruflich ist er Inhaber einer Werbeagentur und Geschäftsführer eines Rechtsdienstleisters.
Frühe politische Erfahrung hat er als Vorsitzender der Jungen Union und als sachkundiger Bürger gesammelt, seit 2015 ist er Mitglied des Aldenhovener Gemeinderates.
Für seine politische Arbeit hat er sich folgende Ziele gesetzt:
• Förderung der Tradition und des Vereinslebens
• Attraktivierung der bestehenden und der neuen Wohngebiete durch
Erholungsgrünflächen und Spielplätze
• Schaffung neuer Gewerbe und Handelsflächen durch Änderung des
Flächennutzungsplanes L136/Autobahn
• Optimierung der Verkehrssituation durch z.B. ein einheitliches Parkraumkonzept
Koppelkandidat-in
Franz Hubert Beyhs
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Franz Hubert Beyhs unterstützt Daniel mit seiner langjährigen Erfahrung als Ratsherr. Er ist 67 Jahre alt, verheiratet, hat eine Tochter und ein Enkelkind.
Franz-Hubert ist Vorstandsmitglied/Kassierer St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven und Mitglied Partnerschafts-Komitees Albert – Aldenhoven
Wahlbezirk 10
Ort: Niedermerz
Strassenzüge:
Am Aldenhovener Weg, Am Feldrain, Am Merzbach, Am Wiesenhang, An den Pferdsbenden, Driesch, Dürboslarer Straße, Feldkamp, Hausener Weg, Hofbongardstraße, In der Gracht, Johannesstraße, Langweilerstraße, Laurenzberger Straße, Marcel-Breuer-Straße, Mies-van-der-Rohe-Straße, Postgasse, Teutonenstraße, Von-Paland-Straße, Weiler Hausen
Direktkandidat-in
Hans Josef Königstein
Telefon:
01708691588
Unser erfahrenster Kandidat ist Hans-Josef Königstein.
Hans Josef ist 69 Jahre, verheiratet, hat zwei Töchter und zwei Enkelkinder. Er kandidiert im Wahlbezirk Niedermerz.
Hans Josef ist seit vielen Jahren Mitglied im Gemeinderat und in verschiedensten Gremien. Seit 2014 vertritt er unsere Gemeinde als Mitglied im Kreistag des Kreis Düren und ist seit 2009 Aufsichtsratsmitglied der Entwicklungs GmbH Indeland.
Sein persönlicher Einsatz als Ortsbürgermeister und eine starke CDU-Ratsfraktion sollen weiterhin Garant dafür sein, dass Niedermerz und Weiler Hausen – auch durch ihre Nähe zu Aldenhoven und den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten – als Wohnort für junge Familien attraktiv bleiben.
Weiterhin sind ihm folgende Punkte wichtig:
• die Senkung der Friedhofsgebühren
• eine Optimierung der Anbindung an den ÖPNV und entsprechenden Haltestellen
• die Verbesserung der Kommunikation Bürger – Gemeinderat
• die Unterstützung der Vereine, z. B. durch kostenfreie Nutzung von Gemeindeeinrichtungen
Koppelkandidat-in
Mara Dohmen
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Unterstützt wird er von Mara Dohmen. Mara kennen viele Niedermerzer als Karnevalspräsidentin der KG Kutt erop. Sie ist 30 Jahre alt und von Beruf Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und ein echter CDU-Nachwuchs.
Sie ist mit Kommunalpolitik "groß geworden". Schon ihr Vater Willi Dohmen war viele Jahre ein wertvolles Mitglied im Rat der Gemeinde Aldenhoven. Ein besonderes Anliegen ist es für Mara insbesondere jüngere Menschen für die Kommunalpolitik zu
interessieren.
Wahlbezirk 11
Ort: Schleiden
Strassenzüge:
Am Krichelberg, Am Nonnenhof, Birkenweg, Buchenweg, Dreilindenstraße, Große Heide, Im Doppeland, Landstraße, Maria-Paula-Emunds-Straße, Mörserstraße, Nikolausstraße, Obermerzer Straße, Schützenstraße, Siersdorfer Straße, Weiler Langweiler
Direktkandidat-in
Willi Kleiker
E-Mail:
willi.kleiker@t-online.de
Telefon:
024647926
Willi Kleiker kandidiert in Schleiden und Weiler Langweiler bei der Kommunalwahl am 13. September 2020. Er ist pensionierter Sparkassenbetriebswirt und ein richtiger „Schleer Jong“.
Das gesellschaftliche Leben in seinem Wahlbezirk liegt ihm besonders am Herzen. Er ist engagiertes Mitglied in vielen Vereinen und hier u.a. seit 25 Jahren als Sitzungspräsident der KG Schleer Kloes bekannt.
Seit 2009 gehört er als Ratsherr dem Rat der Gemeinde Aldenhoven an, ist Mitglied im Schul- und Sozialausschuss sowie Vorsitzender im Rechnungsprüfungs-ausschuss.
Darüber hinaus ist er Mitglied der Gesellschafterversammlung der WOGA sowie der Verbandsversammlung des Schulzweckverbands Aldenhoven-Linnich.
Seit Mai 2015 ist er als Nachfolger von Leo Neulen zudem Mitglied im Kreistag Düren.
Seine Ziele für Schleiden sind:
• Eine Bepflasterung rund um die Stelen auf dem Friedhof
• Unterstützung der Feuerwehr Schleiden bei der Ersatzbeschaffung für das alte Feuerwehrhaus
• Auftragen einer vernünftigen Fahrbahndecke auf der Straße „Große Heide“
Koppelkandidat-in
Dr. Armin Stromberg
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Unterstützt wird der durch seinen Koppelkandidaten Dr. Armin Stromberg.
Der Diplom-Ingenieur Dr. Stromberg ist seit vielen Jahren Mitglied im Bauverwaltungsausschuss.
Wahlbezirk 12
Ort: Sierdorf
Strassenzüge:
Albert-Schweitzer-Straße (Hausnummern 2-26 und 1-31), Am Steinacker, Auf dem Schimmel, Bettendorfer Straße, Fronhofstraße, Grünstraße, Günther-Schorn-Straße, Hoengener Weg, Kampstraße, Kirchstraße, Lanzenweg, Lilienweg (ehem. Rektor-Giesen-Straße), Lindenstraße, Marktstraße, Michel-Ernst-Straße, Mühlenstraße (Hausnummern 2-18 und 1-15), Oidtweiler Weg, Pützgracht, Schleidener Straße, St.-Georg-Straße, Südstraße, Verbindungsstraße
Direktkandidat-in
Frank Hüllenkremer
E-Mail:
huellenkremer@gmx.de
Telefon:
024647208
Der 51jährige Frank Hüllenkremer kandidiert im Wahlbezirk Siersdorf 1 .
Frank ist seit 35 Jahren bei der Firma Schumag in Aachen beschäftigt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Er ist Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Rosenmontagszug 1969 Siersdorf e.V. und im Theaterverein Einigkeit Siersdorf .
Frank ist stellvertretender Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Siersdorf.
2014 zog er für Ralf Classen als Koppelkandidat nach dessen Wahl zum Bürgermeister in den Aldenhovener Rat ein und ist als Ratsherr und Mitglied im Bauverwaltungsausschuss eine große Stütze der CDU-Fraktion.
Ihm liegt es sehr am Herzen, dass das Leben in Siersdorf auch weiterhin lebenswert bleibt.
Sicherheit und ein vernünftiges Miteinander sind dafür eine Grundvoraussetzung.
Dafür ist unter anderem wichtig,
• eine vernünftige Ausstattung der freiwilligen Feuerwehren
• ein gesundes Vereinsleben
• eine sinnvolle Anbindung an den ÖPNV
• eine ordentliche Ausstattung des gemeindeeigenen Bauhofes.
Koppelkandidat-in
Niclas Steiner
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Als Koppelkandidat unterstützt der 21jährige Niclas Steiner, der seit 2018 Mitglied der Jungen Union ist, Frank Hüllenkremer. Niclas möchte mit seinem Engagement in der Kommunalpolitik besonders die Interessen und Sichtweisen der jungen Generation einbringen.
Wahlbezirk 13
Ort: Siersdorf
Strassenzüge:
Albert-Schweitzer-Straße (Hausnummern 28-Ende und 33-Ende), Altenbiesenstraße, Am Wittstock, Englerthstraße, Gerhard-Heusch-Platz, Graeserstraße, Heidgasse, Heinrich-Franken-Straße, Honigmannstraße, Im Lohfeld, Pfarrer-Steffens-Ring, Stanislaus-Klemme-Straße, Volkwinstraße, Von-Goer-Straße, Von-Reuschenberg-Straße, Von-Rump-Straße
Direktkandidat-in
Hans Walter Müskes
E-Mail:
h.w.mueskes@web.de
Telefon:
024647743
Im Wahlkreis Siersdorf 2 kandidiert der 63jährige Hans-Walter Müskes.
Er wohnt mit seiner Frau in Siersdorf und hat zwei erwachsene Kinder.
Hans-Walter ist Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Siersdorf und seit 6 Jahren Mitglied im Gemeinderat und dort u.a. im Bauverwaltungsausschuss tätig.
Er ist seit vielen Jahren Mitglied in verschiedenen Siersdorfer Ortsvereinen und war lange Zeit 1. Kassierer der Interessengemeinschaft Rosenmontagszug.
Er will sich als Ihr Ansprechpartner und als Ihr Vertreter im Gemeinderat engagieren und sich insbesondere für folgende Ziele einsetzen:
• Unterstützung und Stärkung der Vereine sowie Gründung Schaffung eines neuen Dorfgemeinschaftshauses in Siersdorf.
• Ausbau der Freizeitangebote auf dem Dorfplatz.
• Instandhaltung und Sauberkeit auf allen Wegen und Plätzen.
Koppelkandidat-in
Stefan Schwedt
E-Mail:
info@cdu-aldenhoven.de
Stefan Schwedt unterstützt Hans-Walter Müskes als Koppelkandidat. Er ist verheiratet und hat eine kleine Tochter. Im Hauptberuf ist Stefan Ausbilder für Elektroniker-Betriebstechnik bei der Westnetz GmbH und nebenberuflich als Fotograf tätig.
Und hier nochmal alle unsere Koppelkandidatinnen und Koppelkandidaten

Menü
- Drohende Kürzung der Bundeshilfen für Flüchtlingskosten
- Thomas Rachel: Wasserstoff als Chance Nachfrage nach grünem Wasserstoff aus dem Kreis Düren schon vor dem Start höher als das Angebot
- Neumitgliederabend des CDU Kreisverbandes Düren Jülich
- Thomas Rachel MdB: Dürens Bahnhof wird vom 1000-Bahnhöfe-Programm des Bundes profitieren
- Wir sind Christdemokraten. Das C setzt eine klare Grenze nach rechts.